Aussteller werden
1.
ALS AUSSTELLER ANMELDEN
Melden Sie sich bei uns an und wählen Sie Stand und Laufzeit aus. Dann erhalten Sie einen Link.
2.
AUF DER PLATTFORM REGISTRIEREN
Registrieren Sie sich mit dem Link, den Sie bei der Anmeldung erhalten haben, auf der Messeplattform. Dann erhalten Sie Zugang zur Messe.
3.
MESSESTAND EINRICHTEN
Wählen Sie zwischen verschiedenen Templates Ihren Stand aus. Dann konfigurieren und individualisieren Sie ihn – ganz intuitiv.

Machen Sie den ersten Schritt –
Informieren Sie sich oder melden Sie sich sofort als Aussteller an.
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und Sie erhalten
von uns die relevanten Informationen.
FAQ
WELCHE VORTEILE HAT DIE VIRTUELLE HOCHZEITSMESSE?
Als Aussteller unserer Reisemesse im Internet können Sie jederzeit, an 365 Tagen im Jahr, zusätzliche Kundinnen und Kunden ansprechen und gewinnen, da diese nicht mehr an Zeit und Ort einer Präsenzmesse gebunden sind. Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die ohnehin nicht an eine bestimmte Region gebunden sind, dann ist travelexpoonline.com ein zusätzlicher Webshop für Sie.
Das große Plus unseres Formats ist die lange Laufzeit. Sie erreichen bei uns Ihre Zielgruppe nicht nur an einem einzigen Wochenende, sondern über Wochen und Monate. Das steigert die Anzahl der Kontakte und damit auch die Chancen auf mehr Umsatz.
Weitere Vorteile für Sie als Aussteller: Sie können jederzeit mit wenigen Klicks am Rechner ihren Stand umbauen, neu konfigurieren, in eine andere Farbwelt setzen, vergrößern oder verkleinern oder für eine bestimmte Zeit pausieren. Was schätzen unsere Partner noch? Im Vergleich zu einer realen Messe mit hohen Hallengebühren sowie Kosten für Aufbau, Deko, Personal und gedruckte Unterlagen ist die Travel Expo Online Reisemesse wesentlich preiswerter. Hinzu kommt die Top-Statistik und Nachverfolgbarkeit Ihrer Besucher durch unsere Angebote wie Match-Making.
Wer als informationshungriger Besucher unsere virtuelle Messe besucht, spart im Vergleich zum Besuch einer Präsenzmesse Zeit und Geld und entscheidet selbst, wann er sich bei travelexpoonline.com reinklickt und von wo aus – ob Sofa, Terrasse, Garten, auf Reisen, in einer Jobpause, alles geht!
WELCHE SYSTEM-ANFORDERUNGEN HAT UNSERE DIGITALE MESSE?
www.travelexpoonline.com läuft über alle aktuellen Webbrowser auf PC, Mac, oder Laptop. Es ist nicht notwendig eine spezielle Software oder App zu installieren. Die System-Anforderungen sind dementsprechend gering. Wir empfehlen jedoch ein Endgerät mit mindestens 4GB Arbeitsspeicher und idealerweise mit eigener Grafikkarte – also nicht nur eine Onboard-Grafik.
WAS MUSS ICH ALS AUSSTELLER FÜR DIE ONLINE-MESSE VORBEREITEN?
Ein virtueller Messestand ist letztendlich ein gespiegelter realer Messestand. Das bedeutet für Aussteller: Der Stand sollte in den Firmenfarben (CI) aufbereitet sein, mit Firmenlogo und natürlich mit Werbe- und Infomaterial wie PDF-Flyer, Fotos, Videofilme und Produktnews.
Unser Service: Für die Gestaltung des Messestandes stehen den Ausstellern attraktive Template-Vorlagen (Stand-Systeme) zur Verfügung. Diese können ganz einfach individualisiert und an das jeweilige Firmen-Design angepasst werden. Aussteller können im Stand-Konfigurator jederzeit Farben und Materialien des virtuellen Messestands ändern und ihre Inhalte wie PDFs, Videos oder Bilder hochladen.
Spezielle Kenntnisse sind hierfür nicht erforderlich – alles funktioniert einfach und intuitiv. Das Ergebnis kann in Echtzeit sofort begutachtet werden.
KANN ICH MEINEN MESSESTAND KURZZEITIG SCHLIESSEN?
Ja natürlich. Jederzeit können Sie den Stand offline nehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder eröffnen.
KANN ICH EINEN ANDEREN STAND WÄHLEN?
Über den Standkonfigurator der Online-Reisemesse können Aussteller immer ihren Stand verändern oder ein anderes Template wählen – und natürlich einen zweiten Stand eröffnen, etwa für ein neues Geschäftsfeld. Hierfür wird gegebenenfalls eine Umbuchung Ihres bestehenden Abonnements erforderlich sein. Bitte kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
ICH BIN NICHT INTERNET-FIT. WER KANN MIR HELFEN?
Probieren Sie es einfach aus – der Aufbau eines Standes ist wirklich sehr einfach. Mit wenigen Klicks und Maus-Bewegungen können Sie Ihren Stand am Bildschirm selbst erstellen. Sie müssen kein Internet-Experte oder Web-Grafiker sein. Auf Wunsch hilft Ihnen aber unser Marketingteam.
Sprechen Sie uns an!
Ralf Welzel
Telefon +49 (0) 171 448 22 22
E-Mail rw@deutschehochzeitsmesse.de
ICH BRAUCHE HILFE BEI DER GESTALTUNG VON WERBE- UND STANDMATERIAL. AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?
Wenden Sie sich an unseren Messestandprofi.
Rolf Böhringer
Telefon +49 (0) 175 88 30 88 57
E-Mail scribble@t-online.de
WIE HINTERLEGE ICH PDF-MEDIEN AM VIRTUELLEN MESSESTAND?
PDF-Dateien können unter dem Reiter Medien hinterlegt und am Stand durch Klick auf den Broschürenständer als Medienübersicht aufgerufen werden. Der integrierte PDF-Reader unterstützt die Passwort- und Sprungmarkenfunktion.
DER BILDAUFBAU DAUERT LANGE. IST DAS NORMAL?
Je komplexer die Stände gestaltet sind, desto höher kann das benötigte Datenvolumen sein. Befinden Sie sich in einer Halle mit besonders komplexen Ständen, kann der Bildaufbau deshalb verzögert sein. Die Daten werden stetig nachgeladen, bis alles vollständig angezeigt wird. Dieser Prozess kann sich beschleunigen, wenn Sie den Browsercache vor Beginn des virtuellen Messebesuchs löschen und nicht benötigte Anwendungen schließen.
WIE NAVIGIERE ICH DURCH DIE 3D-WELT?
Mit der Maus: Positionieren Sie das Target-Symbol auf die gewünschte Zielposition am Boden und klicken Sie darauf. Über Klicken und Ziehen können Sie die Blickrichtung steuern. Mit der Tastatur: Mit den Tasten W/A/S/D steuern Sie die Bewegung: Mit W machen Sie einen Schritt nach vorne, mit S gehen Sie einen Schritt zurück, mit A und D bewegen Sie sich nach links bzw. rechts. Mit der Maus können Sie per Klicken und Ziehen die Blickrichtung steuern.
ICH HABE MEINEN STAND EINGERICHTET UND MÖCHTE WISSEN, WIE ER FÜR BESUCHER AUSSEHEN WIRD. WIE KANN ICH MEINEN STAND ÜBERPRÜFEN?
In der Menüleiste finden Sie den Reiter Hallenplan. Ihr Stand ist in der Halle gelb gekennzeichnet und Sie erreichen ihn über einen Klick auf die Schaltfläche Zum Stand springen. Sollten Sie Ihren Stand auf dem Hallenplan nicht finden, liegt er vielleicht in einer anderen Halle. Sobald Sie in die richtige Halle gewechselt haben, sollten Sie Ihren Stand finden.
ICH HABE PROBLEME MIT DER NAVIGATION. WIE KANN ICH MICH IM KONFIGURATOR BEWEGEN?
Mit der linken Maustaste können Sie den Stand horizontal und vertikal drehen, mit der rechten Maustaste bewegen Sie den Stand. Mit dem Scrollrad Ihrer Maus können Sie hinein- und herauszoomen.
WOFÜR IST DER REITER PRODUKTE GEDACHT?
Unter Produkte können Sie kleine Microsites für Ihre Messehighlights erstellen. Wählen Sie hierzu Headerbild oder Video aus, vergeben Sie passende Schlagworte und hinterlegen Sie anschließend den gewünschten Text – die Microsite ist fertig und das Produkt wird im Reiter Neuheiten angezeigt.
WAS MUSS ICH BEI VIDEOS BEACHTEN, DIE ICH ZUM VIRTUELLEN STAND HINZUFÜGEN MÖCHTE?
Videos können nur als Link verknüpft werden. Laden Sie Ihre Videos auf eine Plattform wie Youtube oder Vimeo hoch und kopieren Sie den jeweiligen Link, um ihn mit Ihrem Stand auf der Reisemesse zu verknüpfen. Wenn Sie Ihr Video nicht für jedermann sichtbar hochladen möchten, können Sie das Video auf der Streamingplattform auch als „nicht gelistet“ (Video erscheint nicht über die Suche, aber User mit Link können darauf zugreifen) oder „privat“ einstellen (Video kann nur vom jeweiligen Admin eingesehen werden). Achten Sie in diesem Fall aber unbedingt darauf, dass die Optionen zur Integration (“embedding”) freigegeben sind!
WELCHE BILDER EIGNEN SICH FÜR MEINEN VIRTUELLEN STAND?
Bitte nutzen Sie grundsätzlich Bilder im JPG-Format. Für Produkte oder Logos empfehlen wir PNG-Dateien, wenn sie freigestellt erscheinen sollen. Das Seitenverhältnis ist auf 4:3 oder 16:9 eingestellt, das Zoomen oder Verschieben von Bildern ist möglich.
WIE SOLLTEN BILDER UND TEXTE AUFBEREITET WERDEN, UM DAS BESTE ERGEBNIS IN DER BESUCHERANSPRACHE ZU ERZIELEN?
Mit einem freundlichen Porträtbild im Format 1:1 (quadratisch) liegen Sie goldrichtig. Die textliche Ansprache an den Besucher kann inklusive Leerzeichen höchstens 250 Zeichen umfassen. Bitte berücksichtigen Sie: Grundsätzlich gelten auf einer virtuellen Messe die gleichen Verhaltensregeln wie auf einer Messe im Präsenzformat. Gesprochene und geschriebene Sprache können allerdings unterschiedlich wahrgenommen werden. Virtuelle Veranstaltungen ermöglichen über die textliche Verdichtung einerseits mehr Lockerheit, andererseits können insbesondere humorige Bemerkungen ohne entsprechende Gestik und Mimik falsch verstanden werden.
WER KANN DEN CHAT BEDIENEN, ÜBER DEN BESUCHER MIT DEN STANDMITARBEITERN IN KONTAKT TRETEN KÖNNEN?
Der Chat kann von allen Standmitarbeitern bedient werden. So ist eine schnelle Reaktion möglich, wenn ein Mitarbeiter einmal nicht am Platz oder in einem anderen Gespräch gebunden sein sollte. Jeder Besucher kann im Menüpunkt Nachrichten seinen Chat-Verlauf mit den jeweiligen Ausstellern einsehen.
ICH MÖCHTE MEINEN MESSESTAND KONFIGURIEREN, STOSSE ABER AUF EINE FEHLERMELDUNG. WIE SOLL ICH VORGEHEN?
Sie können Ihren Stand erst konfigurieren, wenn der Veranstalter Ihnen diesen zugewiesen hat. Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter Travel Expo Online Reisemesse.
WO FINDE ICH DEN MATCHSCORE®?
Den Matchscore finden Sie in der Aussteller- und Besucherübersicht der virtuellen Messe. Hinter jedem Besucher sehen Sie einen Wert zwischen 0 und 100 – je höher dieser Wert liegt, desto eher könnte sich der Besucher für Ihre Produkte und Lösungen interessieren. Auf diese Weise können Sie einen Kontakt zu Besuchern herstellen, die Ihr Unternehmen vor dem Besuch der Veranstaltung noch gar nicht kannten bzw. ohne diese Angabe Ihren Stand nicht besucht hätten. Außerdem sehen Sie den Matchscore im Kommunikationstool, wenn Sie sich am virtuellen Stand mit einem Besucher im Gespräch befinden.
WAS BEDEUTET MATCHSCORE® FÜR MICH?
Der Matchscore gleicht die Kompetenzen bei Produkten und Lösungen, die Sie und Ihre Kollegen bei der Registrierung angegeben haben, mit den Interessen der Besucher ab. Außerdem lernt das System aus dem Besuchsverhalten der Teilnehmer auf der virtuellen Messe und zieht daraus weitere Schlüsse. Aus diesen Informationen wird ein Wert zwischen 0 und 100 ermittelt – je höher der Wert liegt, desto besser passen Ihre Kompetenzen zu den Interessen der Besucher und desto fruchtbarer kann ein Austausch sein.
EIN BESUCHER AM STAND MÖCHTE MIT MIR INS GESPRÄCH KOMMEN, HAT ABER NUR EINEN NIEDRIGEN MATCHSCORE®. HEISST DAS, DASS DIESES GESPRÄCH FÜR MICH ZEITVERSCHWENDUNG IST?
Nein, denn der Matchscore ist nur eine Hilfe zu Ihrer Orientierung! Der Matchscore soll die Besucher unterstützen interessante Aussteller und Experten kennenzulernen, die sie ohne diese Angabe vielleicht nicht kennengelernt hätten. Auch für Aussteller ist der Matchscore nur ein Hilfsmittel, um besonders vielversprechende Kontakte leichter identifizieren zu können. Das heißt aber nicht, dass Gesprächspartner mit einem niedrigen Wert sich nicht für Ihre Produkte und Lösungen interessieren können – vielleicht haben Besucher ihr Profil nicht vollständig ausgefüllt oder aus einem vorherigen Gespräch neue Anreize gewonnen, die sie verfolgen möchten. Wie im echten Leben gilt auch bei einer virtuellen Messe: Augen und Ohren offenhalten, denn spannende Kontakte ergeben sich auch unerwartet oder aus Zufall!
WOFÜR IST DER REITER PRODUKTE GEDACHT?
Unter Produkte können Sie kleine Microsites für Ihre Messehighlights erstellen. Wählen Sie hierzu Headerbild oder Video aus, vergeben Sie passende Schlagworte und hinterlegen Sie anschließend den gewünschten Text – die Microsite ist fertig und das Produkt wird im Reiter Neuheiten angezeigt.